News
The focus of the DAAD scholarship program "Sustainable Water Management" funded by the BMBF is the promotion of young scientists from Indonesia, Iran, Jordan, Kazakhstan, Mongolia, Vietnam, Brazil and ...
Klimaforschung im Amazonas-Regenwald: Start des Projekts ATTOsynthesis Seit 2009 fördert das BMFTR die Klimaforschung am deutsch-brasilianischen Atmosphären-Messturm ATTO. Um die wissenschaftliche ...
FONA-international: Researching together for sustainable development FONA is aligned with the United Nations' global Sustainable Development Goals (SDGs) and formulates ways in which sustainability ...
Der Klimawandel fordert uns alle heraus – Zeit, dass Kunst eine neue Perspektive auf die Energiewende eröffnet! Mit dem Kunstwettbewerb ArtmeetsH2 laden wir Künstschaffende ein, Grünen Wasserstoff als ...
Competition for the Digital GreenTalents Award 2025 now open The Digital Green Talents Award 2025 is entering a new round. Young scientists from around the world with innovative ideas on digital ...
Özdemir: Die Zukunft unserer Industrie hängt ab von der verlässlichen Versorgung mit grünem Wasserstoff Vom 25. bis 27. März 2025 findet in Berlin im Futurium die Abschlusskonferenz des ...
namares 2.0 - Digitales urbanes Ressourcenmanagement im Quartier Die Nachhaltigkeit und Resilienz von bestehenden Stadtquartieren rücken in den Fokus von Politik und Gesellschaft. Der Handlungsdruck ...
Disruptive Ansätze zur industriellen Nutzung von CO2 Mit „Disruptive Ansätze zur industriellen Nutzung von CO2“ fördert das Bundesforschungsministerium neuartige Ansätze für die Umwandlung von CO2 aus ...
Der Weltklimarat (Intergovernmental Panel on Climate Change – IPCC) ist eine Einrichtung der Vereinten Nationen. Seit seiner Gründung 1988 stellt er die Grundlagen für wissenschaftsbasierte ...
Horizont Europa läuft in vollem Gange, doch die Vorbereitungen für das Nachfolgeprogramm (FP10) haben schon begonnen. Auch in diesem Rahmenprogramm soll der Themenbereich der nachhaltigen Entwicklung ...
Unter dem Titel „Ausgestaltung der Nachhaltigkeitsforschung im nächsten Rahmenprogramm der EU für Forschung und Innovation" war die Umfrage für Interessierte vom 30.08.2024 bis zum 22.09.2024 geöffnet ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results