News
Das WWF-Artenlexikon bietet Informationen zu Mangroven, ihrem Lebensraum, ihrer Verbreitung und den Bedrohungen, denen sie ausgesetzt sind.
Die Nachhaltigkeitsinitiative #WirDrehenRunter trägt seit ihrem Start 2022 nachweislich zur Reduktion der durchschnittlichen Waschtemperatur in Deutschland bei und zeigt deutlich messbare Erfolge.
Der heute veröffentlichte EU-Omnibus-Vorschlag höhlt zentrale Umwelt- und Sozialstandards drastisch aus. Der Entwurf sollte eigentlich nur wichtige Richtlinien zu ...
Urlaub, Strand und Meer, das verbinden wohl die meisten Menschen mit der Ostsee. Doch das Binnenmeer ist eine ökologische Krisenregion, entsprechend vielfältig sind die Lösungsansätze des WWF. Kann ...
Die Landwirtschaft ist gleichzeitig Verursacherin von Emissionen und Betroffene der Erderhitzung. In Deutschland trägt sie zu 7,5 % der Gesamtemissionen bei.
Mit ihrem langen Hals und ihrer auffälligen Fellzeichnung zählen sie zu den eindrücklichsten Arten unseres Planeten und den prominentesten Arten Afrikas: Giraffen. Und doch sind sie selten geworden.
Der WWF hat daher in der Studie „Auf der Ölspur“ untersucht, welche ökologischen Effekte es hätte, wenn Deutschland Palmöl boykottieren und austauschen würde. Das Ergebnis: Insbesondere ein ...
Berlin, 26.2.2024: Die Carbon Management Strategie der Bundesregierung ist laut WWF eine Gefahr für den Klima- und Meeresschutz in Deutschland und weltweit. Sie öffnet die Türen für die ...
Eine Studie des WWF Brasilien hat untersucht, wie sich die Waldvernichtung ganz unmittelbar auf die Gesundheit der Menschen und die Ausbreitung von Krankheiten auswirkt.
Nirgendwo sterben so viele Arten in so kurzer Zeit wie aktuell im Amazonas. Darunter auch Tiere und Pflanzen, die es nur hier gibt – oder die hier ihre letzte Zuflucht finden wie die bedrohten Jaguare ...
Der WWF Deutschland hat sich mit KeepIn, einer Tochtermarke von Jokey, zusammengetan, um die Kräfte zu bündeln und gemeinsam die Mehrwegwende voranzutreiben.
Wieviel Wasser wird eigentlich für unsere Lebensmittel verbraucht, die wir uns täglich in den Einkaufskorb und auf den Teller legen?
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results