News

Die SPD ringt um ihre Identität zwischen traditionellen Werten und modernen Herausforderungen. Was die Wahlergebnisse für Lars Klingbeil und Bärbel Bas auf dem Parteitag bedeuten ...
Letzte Chance: Die Politik von Friedrich Merz im neuen Buch von Robin Alexander. Der Autor erzählt von letzten Chancen, Bunkerrunden und dem Verstoß des neuen Kanzlers gegen ein ungeschriebenes ...
Energiewende: Gutachter warnen vor Stromlücke in Deutschland. Bei Sonnenschein und Wind entsteht Strom im Überfluss. Dadurch sinken die Preise und machen den weiteren Ausbau dieser Energieträger unwir ...
Miserables Wahlergebnis für SPD-Chef Lars Klingbeil, starkes Resultat für Co-Vorsitzende Bärbel Bas. Doch das Hauptproblem der Sozialdemokraten liegt an anderer Stelle. Eine Analyse der ...
Gegen Waffenlieferungen, Migration und Inflation. Neue INSA-Umfrage zeigt: Wirtschaft und illegale Zuwanderung bleiben die wichtigsten Themen. Für Waffenlieferung an die Ukraine gibt es wenig ...
Sie sind einfach nicht zu bremsen, der deutsche Bürokratiewahn so wenig wie die ungezähmte Regulierungswut der Politik. Jetzt ist das für sich genommen schon zweifelhafte Gremium einer ...
Was erlaubt eine Demokratie? Schwachkopf nicht, Mordaufruf ja? Unsere Strafverfolgungsbehörden sind überlastet - aber finden Zeit, wegen läppischer Beleidigungen Hausdurchsuchungen zu starten, während ...
Das kann weg: Brüsseler Gaga-Bürokratie ärgert Wohnmobil-Besitzer. Die EU bremst wieder einmal aus: Wer ein “Rolling Home” fahren möchte ohne Angst vor Knöllchen, muss irre viele ...
Die Absage des Bundesfinanzministers an die Senkung der Stromsteuer für alle Branchen ist ein Schlag ins Gesicht für viele Unternehmen. Industrie- und Handelskammern berichten uns von vielen ...
Implodiert jetzt das Regime im Iran? Blicke ins Innenleben der islamischen Republik: US-Präsident Donald Trump hat Teheran zur „sofortigen Evakuierung“ aufgefordert ...
Wie die Deutschen ticken: In den globalen Krisen setzt man auf die eigene Familie Artikel vom 15.06.2025 Neue INSA-Umfrage: Niemals zuvor seit 1945 gab es nach der Wahrnehmung der Befragten so ...